Gastro Siebträgermaschine – 5 Punkte, die du beachten musst!

Wenn du eine Gastro Siebträgermaschine kaufen möchtest, gibt es eine Reihe an Dingen zu beachten, damit du die richtige Wahl triffst. Auf den ersten Blick sehen die meisten Maschinen gleich aus, doch der Teufel steckt im Detail, denn auf diese 5 wichtigen Punkte kommt es an.

Anzahl der Gruppen

Beginnen wir einmal mit einer grundlegenden Entscheidung, nämlich der Anzahl der Gruppen. Pro Gruppe kannst du einen Siebträger einspannen und damit bis zu zwei Kaffees gleichzeitig machen. Je mehr Gruppen, desto mehr Kaffees gleichzeitig sind möglich.

siebtrager-mit-zwei-espresso
Mit einem Siebträger kannst du bis zu zwei Espresso gleichzeitig machen

Für den heimischen Gebrauch sind eingruppige Maschinen geläufig. In kleineren und mittleren Kaffeehausbetrieben findest du meist zweigruppige Siebträgermaschinen und in stark besuchten und größeren Betrieben auch dreigruppige Maschinen, an denen bis zu sechs Kaffees gleichzeitig gemacht werden können. Viergruppige Siebträgermaschinen habe ich persönlich noch nicht gesehen.

gewerbliche-kaffeemaschine-mit-einer-gruppe
Gewerbliche, eingruppige Espressemaschine mit Heißwasserausgabe und Dampflanze
gastro-espressomaschine-zwei-gruppen-druckknopf-system
Klassische Espressomaschine mit zwei Gruppen und Druckknopfsystem

Doch was macht nun Sinn? Ich persönlich würde dir eine zweigruppige Maschine empfehlen, da der Preissprung zu einer dreigruppigen Maschine noch einmal deutlich größer ist und du mit einer eingruppigen Maschine mengenmäßig zu eingeschränkt bist. Zudem ist auch die technische Anschlussleistung bei drei Gruppen höher, dazu später mehr. Weiters ist im Falle eines technischen Defekts meist die ganze Maschine kaputt. Es ist also sicherer eine zweite Maschine (so auch zwei Mühlen) nebeneinander zu stellen, als eine große Maschine zu kaufen. 

gastro-siebtraegermaschine-mit-drei-gruppen-und-touchfunktion
Gastro Siebträgermaschine mit drei Gruppen

Handhebel vs. Bedienfeld

Die nächste Entscheidung ist, ob du eine klassische, nostalgisch wirkende Handhebelmaschine kaufen möchtest oder eine mit einem Bedienfeld. Ich persönlich habe auf einer Handhebelmaschine gearbeitet und viele Kunden haben mich deswegen angesprochen und gefragt, wie das funktioniert, bzw. woher die Maschine kommt. Sie ist deutlich seltener in der Gastronomie und zieht daher die Aufmerksamkeit an sich.

gastro-siebtraegermaschine-zwei-gruppen-handhebel
Gastro Siebträgermaschine mit Handhebelfunktion im Außenbereich bei einem Catering

Jene Maschinen mit einem klassischen Bedienfeld sind verbreiteter und leider, so muss ich gestehen, praktischer. Warum? Ganz einfach. Bei einem Kaffee mit zwei Shots (Bsp.: Großer Brauner, Doppelter Espresso, etc.) musst du bei einer Handhebelmaschine den Hebel einmal nach unten ziehen, den Rücklauf nach oben abwarten und diesen dann noch einmal hinunterziehen. Zwei Handgriffe für einen Kaffee. Schäumst du parallel Milch auf, musst du immer mit der anderen Hand übergreifen und wartest du mit dem Schäumen, verlierst du Zeit. Da ist der einmalige Druck auf ein Bedienfeld natürlich praktischer, wenn auch optisch kein Highlight.

Mechanik vs. Elektro

Bleiben wir doch gleich beim Bedienfeld, denn dieses gibt es mit Druckknöpfen oder mit einem elektronischen Display, also Touch-Funktion. Klar, dass alles, was elektrisch ist und mit Touch zu bedienen ist modern wirkt und im Kommen ist. Doch ist das sinnvoll?

Aus mehreren Gründen würde ich dir klassische Druckknöpfe und keinen Touchdisplay empfehlen. Jeder, der schon einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, weiß, dass man dabei dreckig wird. Ein Patzer hier, ein Spritzer dort und das gilt auch für die Hände. Diese sind mal nass oder mal voller Kaffeemehl oder Milch, die ausgelaufen ist (etwas überspitzt formuliert natürlich). Kurzum, mit den dreckigen Händen greifst du nun auf den Display, welcher nach kurzer Zeit ebenfalls dreckig wird. Feuchtigkeit dringt in den Schlitz zwischen Display und Rand und die Elektrik wird früher oder später kaputt. Zumindest früher als jene Modelle mit klassischer Druckfunktion, so meine Erfahrung.

Ein weiterer Punkt ist der Temperaturunterschied. Arbeitest du beispielsweise mit deiner Maschine auch im Freien (Caterings, Gartenpartys, etc.) hat es mal heiße und mal kalte Temperaturen, was jeder Elektronik zu schaffen macht. Man kennt das auch von Handys. Hier sticht die Mechanik in jedem Fall die Elektronik.

Auch wenn allerorts Touch & Co. Im Kommen ist, empfehle ich dir ganz klar jene Modelle, die so wenig wie möglich Elektronik verbaut haben.

Heißwasserausgabe / Dampflanze / Mahlwerk

Eigentlich ein trivialer Punkt, doch beachte, dass du ein Modell nimmst, das auch eine Heißwasserausgabe (z.B.: für Tee) hat und auch über eine Dampflanze verfügt. Es gibt nämlich auch Maschinen, die das nicht haben und so verlierst du wichtige Funktionen in der Praxis.

Auch wenn es Modelle mit integriertem Mahlwerk gibt, würde ich dir empfehlen eine separate Mühle zu kaufen und eine Siebträgermaschine ohne Mahlwerk zu wählen. Warum? Ganz einfach. Wenn etwas kaputt wird, steht die ganze Maschine. Hast du aber zwei separate Mühlen und eine wird kaputt, kannst du mit der anderen weiterarbeiten. Die Versorgungssicherheit ist so deutlich höher.

gastro-espressomuehle
Professionelle Espressomühle für die Gastronomie

Elektrische Anschlussleistung einer Gastro Siebträgermaschine

Ein wichtiger Punkt noch zum Schluss, und zwar die elektrische Anschlussleistung. Beachte, dass Siebträgermaschinen mit teils Starkstrom angeschlossen werden müssen und hierfür ein Starkstromanschluss nötig sein kann, aber nicht muss. Das musst du unbedingt im Vorhinein wissen.

Arbeitet deine Maschine mit einem normalen Stromanschluss, gilt es weitere Dinge zu beachten: Normaler Haushaltsstrom hat 230V, 16A und 3680W. Schließt du nun eine Kaffeemaschine mit 4 kW an, wird schon bald die Sicherung fallen, da 4 kW = 4000W und damit größer als 3680W sind. Somit sind entweder höhere Sicherungen erforderlich, oder einfacher, eine geringere Leistung.

Nun schließt sicher der Kreis zur Empfehlung einer zweigruppigen Maschine, denn diese liegen meist unter der 3,6kW Grenze, was einen Anschluss an eine normale Steckdose möglich macht.

Gehst du einen Schritt weiter und denkst daran, dass du eventuell noch die Mühle oder eine Saftpresse oder eine Kasse an denselben Stromkreislauf anschließen musst, dann empfiehlt sich eine Siebträgermaschine unter 3kW zu kaufen, um die anderen Geräte ebenfalls noch anschließen zu können.

Nebenbei bemerkt gibt es auch Kaffeemaschinen, die mit Propan-Gas betrieben werden können. Im Innenbereich ist das meist nicht so beliebt, wie im Freien. Dort kannst du beispielsweise auch bei Caterings dein Service anbieten, auch wenn keine Steckdose vorhanden ist.

Fazit zur Gastro Siebträgermaschine

Beim Eröffnen eines Cafes und beim Kauf einer Gastro Siebträgermaschine gibt es vieles zu beachten. Am sichersten bist du dran, wenn du eine zweigruppige Maschine mit einer Leistung < 3kW wählst, welche mit einem Drucksystem bedient werden kann, über Milchlanze und Heißwasserausgabe verfügt und das Mahlwerk nicht integriert ist.

Übrigens, Hände weg von privaten Kaffeemaschinen für den gewerblichen Bereich. Diese sind mit ihren verbauten Teilen für den private Gebrauch zwar gut, aber nicht dafür ausgelegt hunderte Kaffees pro Tag zu machen. Sie würden schnell überhitzen oder den Geist aufgeben, wenn zu viel auf einmal los ist. Das merkst du nicht nur bei der Kaffeemaschine, sondern vor allem auch bei den Mahlscheiben der Mühlen sehr schnell.

private-espressomaschine-mit-einer-gruppe
Private eingruppige Espressomaschine

Du möchtest dich in der Gastronomie selbstständig machen?

Dann hol dir jetzt mein Gastro-Ebook!

Dieses Ebook ist für all jene, die sich in der Gastronomie in irgendeiner Form selbstständig machen wollen.

Ebook-Gastronomie-selbststaendig

2 Gedanken zu „Gastro Siebträgermaschine – 5 Punkte, die du beachten musst!“

Schreibe einen Kommentar