Den eigenen Food Truck kaufen und mit dem rollenden Gastro-Traum auf vier Rädern durch die Lande ziehen? Wer hat nicht schon einmal daran gedacht, das zu tun? Doch bevor die Reise los gehen kann, stellt sich die Frage, wo kann ich denn überhaupt einen Foodtruck bzw. einen Anhänger kaufen?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du an einen Foodtruck kommst. Zum einen kannst du bei einem KFZ-Hersteller ein leeres Verkaufsfahrzeug kaufen und dieses selbst ausbauen. Dann gibt es Hersteller, die bereits ausgebaute Trucks mit Inventar anbieten und dann besteht noch die Möglichkeit einen gebrauchten Truck auf diversen Vergleichsseiten zu beziehen.

Leeres Verkaufsfahrzeug kaufen
Zunächst beginnen wir mit der Möglichkeit ein leeres Verkaufsfahrzeug zu kaufen. Dabei kaufst du bei einem KFZ-Händler einen Truck, der bereits Öffnungen für den Verkauf, bzw. Türen und ggf. Wasser- und Stromanschlüsse hat, jedoch im Verlaufsbereich komplett leer ist.
Das hat den Vorteil, dass du ein beliebiges Konzept darin umsetzen kannst und es kostengünstiger ist. Egal ob Cafe, Burger, Wraps, Hot Dogs, Süßwaren oder Ähnliches – Alles kannst du selbst ausbauen oder über dezidierte Foodtruck-Ausstatter machen lassen. Das Tolle daran ist, dass die Ausstattung genau auf deine Bedürfnisse passt und genau so gemacht werden kann, wie du es für dein Konzept brauchst.
Die meisten leeren Verkaufsfahrzeuge sind als Anhänger erhältlich. Das Unternehmen Humer bietet beispielsweise leere Verkaufsanhänger und die Möglichkeit diese mit dem Unternehmen selbst zu planen und umzusetzen.
Blyss ist ebenfalls ein großer Hersteller in diesem Bereich und bietet sowohl Leerfahrzeuge als auch ausgebaute Varianten an. Bei Blyss ist die Vielfalt besonders groß. Hier werden verschiedene Längen, Ein- und Zwei-Achser, sowie Verkaufsöffnungen in mehreren Richtungen angeboten.
Fix fertigen Food Truck kaufen
Diese Möglichkeit erklärt sich in der Überschrift eigentlich schon selbst. Du kaufst im Prinzip einen fahrbaren Untersatz mit einem fertig ausgebauten Verkaufsbereich. Theoretisch kannst du sofort loslegen, denn alles ist betriebsbereit.
Das hat den Vorteil, dass defacto alles aus einer Hand kommt und bereits fertig ist. Das spart sehr viel Zeit in der Konzeption und Umsetzung. Es kann aber auch sein, dass du einige Punkte deines Konzepts eben genau auf die bereits verbaute Ausstattung anpassen musst.
Auch hier bietet Blyss entsprechende Anhänger mit Inneneinrichtung und eingebauten Geräten. Dezidierte Food Trucks mit Innenausstattung bietet Humer mit einer großen Auswahl. Vom klassischen Foodtruck über Retro-Liner bis hin zu Spezialbauten wird hier jeder fündig.
Wahrscheinlich kennst du auch das Unternehmen Airstream mit den bekannten silbernen Verkaufsfahrzeugen. Sie sind besonders beliebt und werden ebenfalls mit Ausstattung angeboten.
Gebrauchten Truck auf Vergleichsportalen finden
Zu guter Letzt gibt es noch die Möglichkeit eine eventuell kostengünstigere Variante zu wählen, nämlich die Suche auf Vergleichsportalen zu starten. Hier inserieren Verkäufer meist gebrauchte Trucks und Anhänger mit einer bestehenden Ausstattung.
Diese Seiten funktionieren ähnlich wie andere Gebrauchtportale. Preisangaben, Fotos und Details erlauben dir einen guten Vergleich und eine umfangreiche Suche nach einem passenden Angebot.
- TruckScout24 ist ein großes Portal, dass eine gute Filtermöglichkeit nach Aufbautyp, Hersteller, Land und vielem mehr bietet. Zudem sind Preisspannen, Kilometerstände oder das Datum der Erstzulassung über entsprechende Regler einstellbar.
- Maschinensucher ist ein Vergleichsportal, das schon sehr lange existiert. Auch hier gibt es gute Filtermöglichkeiten und zudem die Möglichkeit nur Inserate mit Preisangaben oder nur mit Fotos anzuzeigen.
- Auf den Gastroanzeigen findest du ebenfalls Gastronomie-Fahrzeuge. Die Seite stammt aus Österreich und listet Inserate chronologisch nach Aktualität mit Standortangaben, Preisinformationen und Bildern.
- Das Portal Willhaben listet ebenfalls Inserate für gebrauchte Anhänger bzw. Foodtrucks. Besonders vorteilhaft ist, dass nach Zustand bzw. Übergabeart und auch nach Anbieterart (gewerblich oder privat) gefiltert werden kann.
Fazit – Food Truck kaufen
Um einen Foodtruck kaufen zu können lohnt sich der Blick in das Internet. Es gibt zahlreiche Anbieter, Hersteller und Vergleichsmöglichkeiten. Wenn du ein individuelles Konzept verfolgst, empfiehlt sich der Start mit einem leeren Verkaufsfahrzeug, das an deine Bedürfnisse angepasst wird. Hast du ein Standard-Konzept ist ein fix-fertiges Angebot die zeitsparendste Möglichkeit, die du neu und gebraucht erhalten kannst.
Wenn du deinen Foodtruck gekauft hast, geht es darum ihn auch einzusetzen. Doch wo? Das erfährst du zum Beispiel in meinem Online-Kurs. Im vierten Kapitel geht es um das Thema Standort und wie du für einen Foodtruck deine Auslastung auf Events und Caterings planst.
2 Gedanken zu „Food Truck kaufen – 7 Anbieter im Vergleich“